Kostenlos registrieren!
Über 308.700 Bilder
Über 18.200 Videos
Über 8.800 Sexstories
Zehntausende aktiver Mitglieder
 Aktuelle Umfrage Nackt schlafen?
Bei der Frage, was man zum Schlafen an- oder auszieht scheiden sich die Geister. Wie haltet ihr es?
Ich schlafe immer nackt, ohne Wenn und Aber (213, 39.6%)
Ich schlafe nur nackt, wenn ich alleine bin oder das Zimmer mit Parter/in teile. (37, 6.9%)
Ich schlafe nur nackt, wenn ich alleine im Zimmer bin. (29, 5.4%)
Ich schlafe nur nackt, wenn ich oder mein/e Partner/in Sex will. (23, 4.3%)
Ich schlafe manchmal oder immer nackt, weil ich das erregend finde. (96, 17.8%)
Ich schlafe manchmal oder immer nackt, weil ich es bequem finde - mit Erregung hat das nichts zu tun. (99, 18.4%)
Ich schlafe nie nackt, weil ich das ich unangehm finde. (33, 6.1%)
Ich schlafe nie nackt, weil mir das zu kalt ist. (44, 8.2%)
keine der obigen Antworten (46, 8.6%)
Insgesamt 538 Antworten.
|
|
|
Kontakt-Urtikaria (Quaddeln)
toxische irritative (Reiz auslösende) Dermatitis (Hautentzündung)
anhaltende Papeln (Knötchen), die an Insektenstichreaktionen erinnern.
Die Hautreaktionen halten (unbehandelt) oft ein bis zwei Wochen an. Meist sind alle Hautbereiche betroffen, welche nicht bedeckt waren. Die Haut- und Schleimhauterscheinungen können mit Kortisolpräparaten behandelt werden. Gegen den Juckreiz helfen Antihistaminika.
Reizungen an Mund- und Nasenschleimhaut durch Einatmen der Haare können zu Bronchitis, schmerzhaftem Husten und Asthma führen. Hier wären Kortisonsprays und Sprays mit Bronchien-erweiternden Mitteln erforderlich. Selten ist eine stationäre Behandlung mit Kortison- oder Euphyllininfusion notwendig.
Begleitend treten Allgemeinsymptome wie Schwindel, Fieber, Müdigkeit und Bindehautentzündung auf. In Einzelfällen neigen überempfindliche Personen zu allergischen Schockreaktionen.